Datenschutz

Datenschutzinformation zum Besuchermanagement bei Schülke & Mayr GmbH

Wenn Sie uns an unseren Standorten besuchen, z.B. im Rahmen einer Veranstaltung oder einer Arbeitsbesprechung, ist eine Registrierung erforderlich, um einen reibungslosen Besuch zu gewährleisten; hierfür benötigen wir Informationen von Ihnen. Je nach Standort, Gebäudebereich oder Veranstaltung und Anlass können die benötigten Informationen variieren.

Angaben, die mit einem „*“ in der Eingabemaske versehen sind, sind verpflichtend, der Abschluss des Registrierungsprozesses ist ohne diese Angaben nicht möglich. Alle sonstigen Angaben sind freiwillig, die Kennzeichnung als „optional“ oder „freiwillig“ dient lediglich der Klarstellung.

Nachfolgend informieren wir Sie gem. Art. 13 DSGVO über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Besuchermanagements:

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

a) Verantwortlicher
Verantwortlicher iSv Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist

Schülke & Mayr GmbH
Robert-Koch-Str. 2
22851 Norderstedt
Deutschland

Tel.: +49 40 52100-0
Fax: +49 40 52100-660
E-Mail: info@schuelke.com

Vertretungsberechtigt: Jan-Dirk Auris (Vorsitzender)

Ust.-Ident-Nr. DE 812065369
Handelsregister: Amtsgericht Kiel HRB 3821 NO

b) Datenschutzbeauftragter
Bei der Erfüllung unserer datenschutzrechtlichen Pflichten werden wir von unserem Datenschutzbeauftragten unterstützt, der für Sie unter den folgenden Kontaktdaten erreichbar ist:

datenschutz nord GmbH
Sechslingspforte 2
22087 Hamburg
schuelke@datenschutz-nord.de 

Wenn Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden, geben Sie hierbei bitte auch die verantwortliche Stelle an, die unter Pkt. 1 a genannt wird.

2. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

a) Angaben zur Registrierung
Daten, die sie im Rahmen des Registrierungsprozesses angeben, verarbeiten wir im Rahmen des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unsere berechtigten Interessen im Rahmen des Besuchermanagements sind

  • Durchführung von Zutrittskontrollen im Rahmen der technischen und organisatorischen Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten gemäß Art. 32 DGSVO;
  • Durchführung von Zutrittskontrollen zum Zwecke des Objekt- und Personenschutzes (inklusive Prüfung, ob eine Zutrittsberechtigung vorliegt), sowie des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen und sonstigen vertraulichen Informationen;
  • die Möglichkeit der Kontaktverfolgung, sofern sich am Standort ein Vorfall ereignet (z. B. Feueralarm), der ein Überprüfen der Anwesenheit erforderlich macht.

b) Speicherung zur vereinfachten Registrierung für zukünftige Besuche
Sofern Sie eine Einwilligung in die Speicherung Ihrer Angaben zum Zwecke der vereinfachten Registrierung für zukünftige Besuche erteilt haben, werden wir Ihre Daten zu diesem Zweck speichern. Grundlage der Speicherung ist in diesem Fall eine Einwilligung im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Speicherung hiervon berührt wird. Den Widerruf können Sie an die unter Ziffer 1 a) genannten Kontaktmöglichkeiten richten.

3. Kategorien personenbezogener Daten

Im Rahmen des Besuchermanagements verarbeiten wir folgende Kategorien personenbezogener Daten:

  • Profil-/Passfoto (ggf. optional/freiwillig);
  • Name, Vorname
  • Geburtsdatum (ggf. optional/freiwillig);
  • Anschrift (ggf. optional/freiwillig);
  • Mobilnummer oder Festnetznummer
  • E-Mail-Adresse;
  • Angaben zu Ihrem KfZ (falls zutreffend und Parkplatz angeboten/angefragt wird)
  • Anlass des Besuchs.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Zur Abwicklung des Besuchermanagements bedienen wir uns der unival group GmbH, Am Hofgarten 4, DE-53113 Bonn, als Auftragsverarbeiter auf der Grundlage einer Auftragsverarbeitungsvereinbarung im Sinne von Art. 28 DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an sonstige Dritte findet nicht statt. Die Übermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation erfolgt nicht.

5. Speicherung und Speicherdauer

Die Speicherung der von Ihnen gemachten Angaben erfolgt nach Ziffer 2 a) auf der Grundlage eines berechtigten Interesses. Sofern Sie keine Einwilligung zu einer längeren Speicherung erteilt haben, werden Ihre Angaben spätestens 4 Wochen nach Ihrem letzten Besuch gelöscht, ansonsten nach Ablauf der in der jeweiligen Einwilligung genannten Frist. 

Sofern ein Ereignis eintritt, welches eine längere Speicherung der Daten zur Zweckerfüllung nach Ziffer 2 a) wie z.B. ein Datenschutzvorfall etc. erfordert, werden Ihre Daten für den Zeitraum, für den sie entsprechend benötigt werden, gespeichert und anschließend umgehend nach Zweckfortfall gelöscht.

6. Ihre Rechte als Besucher

Als Besucher haben Sie gegenüber Schülke & Mayr GmbH das Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO), auf Berichtigung oder Löschung (Art. 16 und 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) sowie auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Datenverarbeitung durch uns zu beschweren.